Herzlich Willkommen im Institut für Allgemeinmedizin
Das Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Rostock (IfAM) engagiert sich in der Ausbildung der Studierenden sowie in der allgemeinmedizinschen Forschung. Außerdem unterstützen wir die Weiterbildung zu Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin.
Im Zentrum unserer Arbeit stehen alle Aspekte des Krankseins und der Gesundheitsförderung. Medizinische, psychische und soziokulturelle Gesichtspunkte werden in ihrer Gesamtheit berücksichtigt. Dabei haben die auf Dauer angelegte Arzt-Patienten-Beziehung und die breite Zuständigkeit der Allgemeinärzt:innen eine besondere Bedeutung. Wir verfolgen einen Ansatz, der gleichermaßen patientenzentriert sowie evidenzbasiert ist.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schicken Sie uns einfach eine E-Mail. ifa.sekretariat{bei}med.uni-rostock.de

„Der Nächste bitte!“ Bewerbung für die Nachwuchsakademie Allgemeinmedizin 2024
Die Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) setzt ihre Nachwuchsakademie auch im Jahr 2024 fort. Das Förderprogramm richtet sich an Medizinstudierende, die sich im Besonderen für das Fach Allgemeinmedizin begeistern oder begeistern lassen wollen.
Inhalt der Förderung ist eine Mentoring-Partnerschaft mit einer Fachärztin/einem Facharzt für Allgemeinmedizin für den zweiten Studienabschnitt. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden darüber hinaus Teilnahmegebühren, Reise- und Übernachtungskostenzuschüsse für Klausurwochenden und Kongressbesuche finanziert.
- Eine digitale Informationsveranstaltung findet am 12. Dezember um 19:30 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt unter dem Stichwort „Infoveranstaltung“ an nachwuchsakademie{bei}desam.de.
- Informationen zum Programm und der Bewerbung finden Sie hier verlinkt.
- Bewerbungsfrist: 15.01.2024
Das Team des IfAM unterstützt Sie gern bei der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen.
Übergabe von Dienstfahrzeugen an Studierende im Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Das Institut für Allgemeinmedizin setzt sich dafür ein, dass Lehrpraxen in die studentische Ausbildung miteinbezogen werden, die derzeit nicht an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen sind. Erstmailg stehen fünf Dienstfahrzeuge für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin zur Verfügung.
Um den Einsatz der Fahrzeuge effizient zu gestalten, werden vom Team Lehre Routen geplant und Mitfahrten aufeinander abgestimmt.
Am 19.10.2023 war es soweit, die ersten Studierenden haben die Schlüssel und das Fahrtenbuch in Empfang genommen. Alles rund um die Nutzung der Dienstfahrzeuge finden Sie hier.
Wir wünschen allen Studierenden allzeit gute Fahrt und ein lehreiches Blockpraktikum.
