Praxisarbeit und Begleitseminar
Das Blockpraktikum (BP) dient der praktischen Verfestigung der bisher vermittelten Inhalte der Vorlesung. Es findet in den Praxen erfahrener und meist langjährig niedergelassener Lehrärzt:innen statt. Sie als Studierende erfahren während der Sprechstunde, welches breite Behandlungsspektrum die Arbeit in der Hausarztpraxis umfasst. Dabei haben Sie auch „eigene“ Patientenkontakte, d. h. Sie erheben zum Beispiel selbständig eine Anamnese oder führen körperliche Untersuchungen durch.
Kurzinformation
- Studierende des 9. bzw. 10. Semesters
- BP von insgesamt 2 Wochen in Lehrpraxen (Mo-Do)
- 1x Begleitseminar in Rostock an einem der zwei Freitage
Antworten auf Fragen anderer Studierender finden Sie bei den FAQ Blockpraktikum Allgemeinmedizin.