Wissenschaftliches Personal
Böhmer, Femke

Kontakt
femke.boehmer@med.uni-rostock.de
Femke Böhmer
- Ausbildung: Staatsexamen Humanmedizin an der Universitätsmedizin Rostock
- Aktuell: Promotion, Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Forschungsschwerpunkte: Versorgungsforschung mit Fokus auf Antibiotikaverordnungen in der Primärversorgung, Atemwegsinfekte, Patienten mit Multimorbidität / Polypharmazie und Arzneimitteltherapiesicherheit
- Tätigkeitsfelder: Koordination der EU-Projekte (aktuell Prudence), Lehre im Fach Allgemeinmedizin
Feldmeier, Gregor

Kontakt
gregor.feldmeier{bei}med.uni-rostock.de
Dr. med. Gregor Feldmeier
- Ausbildung: Staatsexamen der Humanmedizin 2009 Universität Rostock; Promotion zum Dr. med. 2011, Universität Rostock; Facharzt für Allgemeinmedizin 2015
- Forschungsschwerpunkte: Versorgungsforschung mit Fokus auf die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum und Behandlungstrategien für Patienten im ambulanten Versorgungskontext
- Methodenschwerpunkte: qualitative und quantitative Versorgungsforschung, Studiendesign
- Tätigkeitsfelder: Mitarbeit in den Projekten CHANGE-2 und COFRAIL sowie in der Lehre im Fach Allgemeinmedizin
Helbig, Christian

Kontakt
christian.helbig{bei}med.uni-rostock.de
Christian Helbig, M.A.
- Qualifikation: B.A. Soziologie und Sprachliche Kommunikation und Kommunikationsstörungen, Universität Rostock; M.A. Soziologie, Universität Rostock
- Forschungsschwerpunkte: primär- und sekundärmedizinische Versorgungsforschung mit Fokus auf die Themen Arzt-Patienten-Kommunikation, Patientenzentrierung, Patientenpräferenzen, patientenrelevante Outcomes, Partizipative Entscheidungsfindung, patientenseitiges Krankheitsverstehen (bei primärem Offenwinkelglaukom), Perspektiven von Versorgungsakteuren, Analyse von Versorgungsstrukturen
- Methodenschwerpunkte: Modellierung von Studiendesigns, qualitative Sozialforschung (insbesondere inhaltsanalytische und rekonstruktive Methoden zur systematischen Analyse qualitativer Interviews)
- aktuelle Tätigkeitsfelder: Antragsstellung, Publikation, Nachbereitung des Projektes RESPONSE, Betreuung der Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts für Allgemeinmedizin
Rebentisch, Franziska

Kontakt
franziska.rebentisch@med.uni-rostock.de
Franziska Rebentisch
- seit April 2020 Mitarbeiterin des KWMV
- Qualifikation: examinierte Ärztin seit 2014; berufsbegleitendes Studium der Medizinethik an der Universität Mainz
- Tätigkeitsfelder: Mitarbeit in dem Forschungsprojekt HIOPP-3 und im Kommunikationscurriculum
Wollny, Anja

Kontakt
anja.wollny{bei}med.uni-rostock.de
Dr. phil. Anja Wollny, M.Sc. (P.H. and Admin.)
- kommisarische Institutsleitung ab 8/2022
- Ausbildung zur Arzthelferin in einer Allgemeinarztpraxis 1996-1999; Studium der Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Neubrandenburg, Abschluss: Master of Science in Public Health and Administration 2005; Promotion zum Dr. phil. 2012, Universität Kassel, Thema: Hausärztliche Krankheitskonzepte in Biographie und Interaktion
- Forschungsschwerpunkte: hausärztliche Krankheitskonzepte, Versorgungsforschung, insbesondere zu den Themen: Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegsinfekten, Versorgung schlecht eingestellter Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Vermeidung von unerwünschten Arzneimittel-Ereignissen (UAE) in Alten- und Pflegeheimen
- Methodenschwerpunkte: qualitative Sozialforschung, insbesondere Biographieforschung und Kodierverfahren
- Tätigkeitsfelder: Koordination der Projekte CHANGE-3 und RESPONSE
- Arbeitsgruppen: AG Partizipation - DESAM ForNet